Willkommen im Pressebereich
Bildservice
Pressearchiv
Aktuelle Meldungen
„Agrar Spezial“ der Rentenbank: Landwirtschaft im Wandel – die grüne Branche in der Transformation
Frankfurt. Unser Leben und Wirtschaften nachhaltiger zu gestalten, ist eine der drängenden Aufgaben dieser Zeit. Die Landwirtschaft nimmt dabei eine wichtige Stellung ein: Sie kann Lösungen für viele Probleme bieten. Dafür muss sich auch die Landwirtschaft transformieren. Die vier großen Herausforderungen dieser Transformation sind Umwelt- und Naturschutz, Erhalt der Biodiversität, Umbau der Nutztierhaltung und über allem der Klimawandel. Diesen Herausforderungen und Lösungen widmet sich das aktuelle „Agrar Spezial“, das die Landwirtschaftliche Rentenbank heute auf ihrer Homepage veröffentlicht hat.
weiterlesenRentenbank verleiht Gerd-Sonnleitner-Preis 2022
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in Berlin ihren mit 3 000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Preisträger ist Torben Eppstein. Der Betriebsleiter aus dem hessischen Weilmünster erhält die Auszeichnung für seine Mitarbeit an einer langfristigen Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz in Hessen. Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank, nahm die Ehrung gemeinsam mit dem Namensgeber des Preises, Gerd Sonnleitner, Ehrenpräsident des Deutschen Bauernverbands, und dem amtierenden Bauernpräsidenten, Joachim Rukwied, vor.
weiterlesenRentenbank und TechQuartier starten mit dem Growth Alliance Bootcamp in die nächste Runde
Deutschland bleibt insbesondere im AgTech- und FoodTech-Bereich im weltweiten Vergleich zurück – es fehlt an Gründungen, Weiterbildungen und Wachstumskapital. Die Landwirtschaftliche Rentenbank und das Frankfurter Innovationszentrum TechQuartier veranstalten daher vom 4. bis 6. Juli 2022 zum fünften Mal das Growth Alliance Bootcamp für AgTech-, FoodTech- und Bioökonomie-Start-ups. Es soll den Gründerinnen und Gründern den Weg zu erfolgreichen Unternehmen ebnen.
weiterlesenLandwirtschaftliche Rentenbank beteiligt sich an Wachstumskapital-Fonds ECBF
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank beteiligt sich mit 25 Mio. Euro am European Circular Bioeconomy Fund (ECBF). Der von der Europäischen Kommission initiierte Fonds investiert seine Mittel in innovative Wachstumsunternehmen der Bioökonomie.
Ziel ist es, den Verbrauch fossiler Rohstoffe zu verringern, den Übergang zu einer biobasierten Kreislaufwirtschaft zu fördern und zu einer nachhaltigen, klimaneutralen Entwicklung beizutragen. Der ECBF beteiligt sich ausschließlich an Unternehmen, die strenge ESG-Kriterien erfüllen.
weiterlesenRentenbank hebt Zinsen an
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Innerhalb der besonders günstigen „Top-Konditionen“ liegt der Sollzinssatz in der günstigsten Preisklasse (A) bei einer Laufzeit und Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr jetzt bei effektiv 1,56 Prozent; bei einer Laufzeit von 20 Jahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr sind es jetzt effektiv 1,71 Prozent. Die Zinssätze für von der Hochwasserkatastrophe Betroffene im Programm „Liquiditätssicherung Unwetter“ bleiben weiterhin bei effektiv 0,01 Prozent.
weiterlesenAufnahme in den Presseverteiler
Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.