Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Willkommen im Pressebereich

Aktuelle Meldungen

Pressemitteilung |
28. Juli 2025

Rentenbank startet ab sofort neue Runde der Interessenbekundung im „ANK NABO“ – Förderung speziell von moorbodenschonenden Landmaschinen und Geräten

Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank setzt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) das Zuschussprogramm „Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften“ im Rahmen des „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (kurz: ANK NABO) um. Die neue Runde der Interessenbekundung startet heute (28. Juli 2025) und läuft bis einschließlich 15. August 2025.

weiterlesen
23. Juli 2025

Aktuelles Rentenbank-Agrarbarometer zeigt höhere Investitionsbereitschaft insbesondere unter Tierhaltern

Frankfurt. Die Investitionsbereitschaft unter deutschen Landwirten nimmt zu, wie das aktuelle Rentenbank-Agrarbarometer zeigt. Besonders Tierhalter planen verstärkt, in Stallbauten zu investieren. Auch die allgemeine Stimmung in der Branche steigt. Das Agrar-Geschäftsklima hat sich seit der letzten Befragung im Frühjahr 2025 von -0,4 Punkten auf -0,1 Punkte verbessert. Dieser Wert basiert auf den Zukunftserwartungen landwirtschaftlicher Betriebe und der Einschätzung der aktuellen Lage.

weiterlesen
30. Juni 2025

Startschuss Anfang Juli für den „Zuschuss Klimabilanz“ – „Zinsbonus Klimabilanz“ folgt im Laufe des Jahres

Frankfurt. Ab dem 1. Juli unterstützt die Rentenbank landwirtschaftliche Betriebe bei der Erstellung einer Klimabilanz. Die Netto-Beratungskosten werden mit 90 Prozent bezuschusst, wobei der maximale Förderbetrag 1.000 Euro beträgt. Im Laufe des Jahres wird die Rentenbank zudem einen Zinsbonus Klimabilanz einführen. Dieser wird gewährt, wenn bei der Beantragung eines Darlehens eine Klimabilanz vorliegt.

weiterlesen
5. Juni 2025

„Wir brauchen einen Perspektivwechsel“ – Entscheider aus Politik und Wirtschaft diskutieren Wege zur Stärkung der ländlichen Räume

Berlin. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt in ländlichen Räumen. Gleichzeitig überwiegt bei gesellschaftlichen Debatten häufig die urbane Perspektive. Wie man das ändern kann und welche passgenauen Lösungen und Konzepte es für eine gute Zukunft auf dem Land gibt, darüber diskutierten gestern zentrale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden bei einem Parlamentarischen Abend der Landwirtschaftlichen Rentenbank und des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.

weiterlesen
Pressemitteilung |
4. Juni 2025

Transformation der Landwirtschaft im globalen Wettbewerb - Rehwinkel-Stiftung präsentiert Forschungsergebnisse

Frankfurt. Das diesjährige Symposium der Edmund Rehwinkel-Stiftung der Rentenbank in Berlin stand ganz im Zeichen von Ernährungssicherheit, Innovation und Transformation der Agrarwirtschaft im globalen Kontext. Mit ihrer Ausschreibung 2024 ließ die Stiftung dieses Forschungsthema untersuchen und präsentierte nun die Ergebnisse der dazu geförderten Studien. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik, Verbänden und Banken kamen zur wissenschaftlichen Konferenz und beim anschließenden Abendempfang zusammen.

weiterlesen

Aufnahme in den Presseverteiler

Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.

Ansprechpartner für Pressevertreter

Portraitfoto von Christian Pohl

Christian Pohl

Leiter Presse und Kommunikation, Pressesprecher 

+49 69 2107-376

Fax: +49 69 2107-6447

Weitere Kontakte